Wie ihr am Titel schon seht, ich stehe im Moment auf Zitrone und das passende Rezept dazu habe ich in meiner Küche "gefunden" ;-)
In meiner Küche liegt nämlich ein regelrechtes
Sammelsurium von herausgerissenen Rezepten aus Zeitungen, Ausdrucken aus dem
Internet, mitgeschriebenen Notizen aus diversen Kochsendungen und bekritzelten
Zetteln mit spontanen Ideen, von denen ich die Hälfte später nicht mehr lesen kann ;-)). Von Zeit zu Zeit durchforste ich meine „Schätze“
und bin so auf ein Rezept gestoßen, dass ich schon längst ausprobieren
wollte. Den besagten Zitronenkuchen, der zum Abschluss des Sommers so richtig gut passt.
Zu dem Rezept gekommen bin ich, als ich wegen meines gebrochenen Zehs zum untätig sein
verdonnert war und die meiste Zeit auf meiner Couch verbringen musste (Leser meiner
Seite wissen das natürlich ;-). Aus lauter Verzweiflung habe ich mir jede
Kochsendung, aber auch wirklich Jede (!), angesehen. Irgendwann bin ich dann bei einer
Sendung von Donna Hay gelandet. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich bis dahin noch nie etwas von ihr gehört hatte. Ich fand aber diesen Kuchen so toll, da er schnell und einfach zu machen ist, dass
ich das Rezept mitgeschrieben habe, um es irgendwann einmal auszuprobieren...
Tja und wie das meist so ist, blieb es bei dem Vorhaben und das Rezept verschwindet in der Versenkung. Bis gestern, da fiel es mir beim herumstöbern
in die Hände und hier ist es:
Zutaten: 250 g Naturjoghurt, 2 Eier, 2 EL Zitronensaft, 200 ml Öl, 1 EL ger. Zitronenschale, 250 g Zucker, 250g Mehl, 4 TL Backpulver.
Ich habe für meinen Kuchen das Rezept etwas abgeändert. Den Zitronensaft auf 3 EL erhöht und den Zucker auf 150 g reduziert. Ich fand 250 g einfach viel zu viel.
Für den Guss: 50 ml Zitronensaft und 150 g Kristallzucker.
Als erstes den Zitronensaft auspressen und eine mittelgroße Gugelhupf-Form fetten und leicht mehlen. Ich hatte zwar nur eine große Form, die mit der Menge des Teiges gut zur Hälfte gefüllt war, ging aber auch.
Nun das Öl und die Eier verquirlen. Den Joghurt und den Zucker unterrühren
Anschließend das gesiebte Mehl und das Backpulver unterheben. In eine gut gefettete Gugelhupf-Form gießen und bei 180 Grad ca. 35 Minuten backen.
Nach dem Backen sieht er schon total lecker aus und lässt sich auch super aus der Form lösen. Er fiel mir regelrecht entgegen ;-)
Den Zitronensaft mit dem Kristallzucker nur ganz kurz vermischen und auf den noch heißen, gestürzten Kuchen geben. Dadurch bleibt der Guß richtig knusprig..
Herausgekommen ist ein super saftiger Kuchen mit einer crunchy Zuckerkruste.
Eure LisaCusine
Für den Guss: 50 ml Zitronensaft und 150 g Kristallzucker.
Als erstes den Zitronensaft auspressen und eine mittelgroße Gugelhupf-Form fetten und leicht mehlen. Ich hatte zwar nur eine große Form, die mit der Menge des Teiges gut zur Hälfte gefüllt war, ging aber auch.
Nun das Öl und die Eier verquirlen. Den Joghurt und den Zucker unterrühren
Anschließend das gesiebte Mehl und das Backpulver unterheben. In eine gut gefettete Gugelhupf-Form gießen und bei 180 Grad ca. 35 Minuten backen.
Nach dem Backen sieht er schon total lecker aus und lässt sich auch super aus der Form lösen. Er fiel mir regelrecht entgegen ;-)
Den Zitronensaft mit dem Kristallzucker nur ganz kurz vermischen und auf den noch heißen, gestürzten Kuchen geben. Dadurch bleibt der Guß richtig knusprig..
So sieht der Guß nach dem trocknen aus |
Herausgekommen ist ein super saftiger Kuchen mit einer crunchy Zuckerkruste.
Eure LisaCusine
Dem angeschnittenen Kuchen sieht man seine Saftigkeit total an. In solch ein Stück würde ich jetzt fürchterlich gerne reinbeissen!
AntwortenLöschenEr ist wirklich sehr klitschig und total lecker.. Leider ist er auch schon aufgegessen ;-)
LöschenLG LisaCuisine
Ich hab den Kuchen heute gemacht.......Bester Zitronenkuchen.....danke für das Rezept
AntwortenLöschenDen Kuchen heute gemacht.....Bester Zitronenkuchen.....danke
AntwortenLöschenFreut mich, dass der Kuchen so gut bei Dir angekommen ist :-)
LöschenDen könnte ich eigentlich auch mal wieder backen..
LG LisaCuisine